Aktuell Trainerin der Ort die Zeiten Aikido Qigong A Be Ze Yoga

 

 

Geleitet wird das Zentrum von

Clarissa Henke, 4. Dan Aikido.

 

 

 

 

 

Nach dem Ausprobieren verschiedener Kampfkünste kam ich 1985 im Selbstverteidigungszentrum für Frauen zufällig zum Aikido.
1987 erlebte ich  das erste Mal meine zukünftige Aikidolehrerin Ulrike Serak und war begeistert: was ich dort sah, wollte ich auch lernen! Meine dadurch geweckte Leidenschaft ließ Aikido mein Leben durchdringen und ich begann, den WEG im Aikido zu fühlen. Und ihn zu leben.
Die dem Aikido innewohnenden Ideen der Harmonie, Gewaltlosigkeit, Selbst-Verantwortung und ein sich ständiges Weiterentwickeln sind wesentlich für mich.
Mir geht es weniger darum, eine moderne Samurai zu sein, als dieses Leben bewegt und im Fluss zu leben.
Ebenfalls 1987 nahm ich zum ersten Mal am internationalen Frauen Aikido Camp teil. Dies sollte mein Leben nachhaltig verändern. Hier wurde Aikido geübt, wurden Kreativitäten entwickelt und internationale Begegnungen mit Frauen geknüpft.
Über die Jahre begegnete ich dort vielen verschiedenen Aikido-Trainerinnen, die mich durch unzählige Aikidostunden begleiteten und, wie z. b. Geraldine Tremblay aus Kalifornien, Cosima Turco aus Italien und  Miranda Saarentaus aus Finnland, tiefe Spuren in mir hinterließen.
An den Camps nehme ich bis heute als Teilnehmerin, Organisatorin oder Trainerin teil.
Nachdem ich viele Jahre in Ulrike Seraks Dojo unterrichtet hatte, eröffnete ich 1995 mit dem  Aikido Frauen Dojo meine eigene Schule in Berlin. In dieser Zeit war Wolfgang Sambrowsky-Gille aus Oldenburg ein wichtiger Lehrer für mich, der mich durch seine Art zu unterrichten sehr inspirierte.
2008 wurde ich zum 4. Dan graduiert. Anfang 2009 habe ich das Dojo in Aikido Niji Dojo umbenannt und es auch für Männer geöffnet. 
Im August 2010 organisierte ich ein Aikidoseminar während der gay games in Köln.

Seit November 2010 befindet sich das Dojo in neuen Räumen in Berlin Schöneberg.

Hier habe ich das Zentrum für Bewegung und Heilwege am Park eröffnet, das beginnt, sich mit Leben und Menschen zu füllen.